Vollgenuss

Vollgenuss
Vọll|ge|nuss
m

im Vollgenuss +gen — in full enjoyment of

* * *
m.
full enjoyment n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Vollgenuss — Vọll|ge|nuss 〈m. 1u; unz.〉 im Vollgenuss seiner Rechte alle R. uneingeschränkt besitzend …   Universal-Lexikon

  • Carl Friedrich Gauß — Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Phy …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …   Deutsch Wikipedia

  • Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Gottfried von Herder — Johann Gottfried Herder auf einem Gemälde von Anton Graff, 1785 Johann Gottfried Herder Johann Gottfried von Herder, geadelt 1802 (* …   Deutsch Wikipedia

  • Am Hang — ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Markus Werner. In ihm treffen zwei Fremde mit diametral entgegengesetzter Einstellung zum Leben und zur Liebe aufeinander. Während der Erzähler, ein junger Scheidungsanwalt, sein Junggesellendasein und… …   Deutsch Wikipedia

  • voll- — Voll [fɔl] <Präfixoid>: a) <adjektivisch> ganz und gar, vollständig, in vollem Umfang: vollautomatisch; vollbeschäftigt; vollelastisch; vollelektronisch; vollmechanisiert; volltrunken; vollverkleidet; vollwaschbar. b) <substantivi …   Universal-Lexikon

  • Voll- — Voll [fɔl] <Präfixoid>: a) <adjektivisch> ganz und gar, vollständig, in vollem Umfang: vollautomatisch; vollbeschäftigt; vollelastisch; vollelektronisch; vollmechanisiert; volltrunken; vollverkleidet; vollwaschbar. b) <substantivi …   Universal-Lexikon

  • Hofstatt — 1. Die niedere Hofstatt muss der obern den Fried geben. – Graf, 84, 108. Der niedern Hofstätte lag die Verpflichtung ob, gegen die obere den Zaun herzustellen. Mhd.: Es sol di nider hostat der obern frid gen. (Grimm, Weisth., I, 134.) 2. Wer eine …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”